5 Grundregeln für sicheres Arbeiten

mit Handwerkzeugen

Sicherer Arbeitsplatz – Sicherer Umgang

1. Werkzeug pflegen: Ein sauberes und gepflegtes Werkzeug hält länger und ist sicherer.

2. Richtiges Werkzeug wählen: Jedes Werkzeug hat seinen Einsatzzweck – nutzen Sie es entsprechend.

3. Vor Verwendung das Werkzeug überprüfen: Sicht- und Funktionskontrollen vermeiden Überraschungen.

4. Werkzeug nur wie vorgeschrieben nutzen: Herstellerangaben beachten, um Risiken zu minimieren.

5. Stets die vorgeschriebene PSA tragen: Schützen Sie sich selbst mit der richtigen Schutzausrüstung.

Ordnung halten:
Chaos birgt Gefahren – halten Sie Ihren Arbeitsplatz aufgeräumt.

Arbeitsmittel unbedingt prüfen

Einflussfaktoren: 

  • Gefährdungsbeurteilung
  • Erfahrungen
  • Herstellerangaben

Prüfungsarten: 

  • Sichtkontrolle
  • Funktionsprüfung
  • Technische Tests

„VISION ZERO. Null Unfälle – gesund arbeiten!“

Die Umsetzung der Präventionsstrategie „VISION ZERO. Null Unfälle – gesund arbeiten!“ in Kooperation mit der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ergänzt unsere Aktivitäten. Weitere Informationen dazu bei der BG RCI oder bei VISION ZERO.Global.

Wir verstehen Gesundheitsschutz ganzheitlich.

Das TRIMET Gesundheitsmanagement umfasst deshalb ein breites Spektrum. Es reicht von Angeboten zur Förderung seelischen Wohlbefindens über Suchtprävention und Suchtberatung bis zu Tests zur Früherkennung von Darmkrebs und Diabetes.