Was hat Aluminium mit Energie- und Umweltpolitik zu tun? Alles.

TRIMET – Aluminium für eine resiliente Energiezukunft

Die Transformation des Energiesystems ist eine Jahrhundertaufgabe – und Aluminium ist einer ihrer Schlüsselrohstoffe. Ohne Aluminium keine Stromleitungen, keine Windkraftanlagen, keine Batterietechnologie, keine Gebäudeeffizienz.

Was oft übersehen wird: Aluminium ist nicht nur Werkstoff. Es ist Infrastruktur.

Was Aluminium möglich macht

  • Energieeffizienz: Leichtbau durch Aluminium spart Gewicht – und damit Energie, in der Mobilität genauso wie in der Gebäudetechnik.
  • Stromnetzausbau: Stromtrassen aus Aluminium verbinden Erzeugung und Verbrauch. Ohne sie keine Netzstabilität.
  • Speicher & Systemdienlichkeit: Aluminium sorgt in Gehäusen, Wärmetauschern und Leitungen für Stabilität, Effizienz und lange Lebensdauer.
  • Kreislaufwirtschaft: Aluminium lässt sich ohne Qualitätsverlust beliebig oft recyceln – mit bis zu 95 % weniger Energiebedarf als bei Primärproduktion.

TRIMET steht für Aluminium aus Deutschland

  • Produktion dort, wo der Bedarf ist – unabhängig, flexibel und verantwortungsvoll.
  • 2.400 Mitarbeitende an acht Standorten – und ein klares Bekenntnis zum Industriestandort Europa.
  • Investitionen in Recycling, Innovation und Energieeffizienz – für eine nachhaltige und krisenfeste Wertschöpfung.
  • Stärkung der Resilienz – durch regionale Lieferketten, strategische Rohstoffsicherung und hohe Anpassungsfähigkeit.

Unsere Botschaft an die Politik

Die Transformation gelingt nur mit einer starken Industrie. Wer über Systemkosten, Versorgungssicherheit und Standortbedingungen spricht, muss Aluminium mitdenken – und die Unternehmen, die es produzieren.

Wir laden Sie ein:

in den Dialog, zur Zusammenarbeit, zum Umdenken.

TRIMET Alubotschaft

Unter den Linden 36
10117 Berlin
+49 30 4770940
berlin@trimet.de