Energieeffizienz steigern

Modernisierte Kühltürme in der Essener Elektrolyse
Das Rückkühlwerk leitet 22 Grad Celsius kühles Wasser zum Gleichrichter, um eine optimale Betriebstemperatur sicherzustellen.

Die Aluminiumherstellung ist ein energieintensiver Prozess. Bevor unsere Elektrolyseöfen arbeiten können, muss der Strom durch Gleichrichter umgewandelt werden.

Um die Öfen mit der benötigten Gleichspannung zu versorgen, wandelt ein Gleichrichter die Wechselspannung aus dem Stromnetz um. Bei einer Leistung von bis zu 90 Megawatt pro Halle entsteht dabei erhebliche Abwärme. In der Essener Aluminiumhütte sorgt ein modernisiertes, energieeffizientes Rückkühlwerk für die optimale Betriebstemperatur der Gleichrichter und Transformatoren.

Bisher wurden sechs Kühlturmzellen genutzt, um über einen Wasserkreislauf das Wasser abzukühlen, das für die Kühlung der Gleichrichter verwendet wird. In den vergangenen Monaten hat das Instandhaltungsteam drei dieser Zellen durch zwei neue ersetzt. Dadurch konnte der Energieverbrauch von 135 auf 60 Kilowatt gesenkt werden. Zudem reduzierten sich die Geräuschemissionen um 15 Dezibel.