Die beiden TRIMET Standorte Hamburg und Voerde haben die Zertifizierung nach dem Performance Standard der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) abgeschlossen. Damit erfüllen nun alle Aluminiumhütten des Familienunternehmens die weltweit geltenden Anforderungen an eine ökologisch und sozial nachhaltige Produktion sowie verantwortliche Unternehmensführung in der Aluminiumwirtschaft. Die Zertifizierung umfasst die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Primär- und Sekundäraluminium in abgegossener und flüssiger Form. Die dafür erforderlichen umfangreichen Prüfungen führte die TÜV Nord Cert GmbH durch.
„Mit der Zertifizierung unserer Standorte in Hamburg und Voerde haben wir einen wichtigen Meilenstein unserer Nachhaltigkeitsstrategie erreicht“, sagt Philipp Schlüter, Vorsitzender des Vorstands der TRIMET Aluminium SE. „Denn mit Essen und Saint-Jean-de-Maurienne sowie nun auch Hamburg und Voerde erfüllen alle unsere Primärproduktions-Standorte führende Industriestandards für die Aluminium-Wertschöpfungskette. TRIMET entwickelt weiterhin innovative Technologien und effiziente Prozesse, um die Umweltauswirkungen zu minimieren und eine nachhaltige Zukunft für die Gesellschaft mitzugestalten.“
TRIMET verfolgt das Ziel, bis 2045 Aluminium klimaneutral herzustellen. Der Werkstoffspezialist investiert dafür kontinuierlich in die Modernisierung der Produktionsanlagen und die Entwicklung neuer Technologien. Hierzu zählt das neue Prozessleitsystem METRICS®, das einen unternehmensweit einheitlichen Standard auf höchstem Niveau etabliert. Es ersetzt künftig verschiedene Leitsysteme an mehreren Standorten und bildet die technologische Grundlage für die grüne Transformation. Darüber hinaus arbeitet TRIMET derzeit in einem Forschungsprojekt an einer sogenannten inerten Anode, die bei der Erzeugung von Aluminium Sauerstoff statt Kohlendioxid freisetzt. Dieses innovative Verfahren erfordert eine neue Ofentechnologie, die TRIMET mithilfe von METRICS® entwickelt.
Die Aluminium Stewardship Initiative ist eine globale, gemeinnützige Organisation, die sich für eine verantwortungsvolle Produktion, Beschaffung und Verarbeitung von Aluminium einsetzt. Zu den mehr als 310 Mitgliedern gehören Aluminiumproduzenten und -verarbeiter entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie führende Organisationen der Zivilgesellschaft. Das Zertifizierungsprogramm ist die einzige freiwillige Initiative für Nachhaltigkeitsstandards in der Aluminiumwirtschaft. Das umfasst die Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.