Es ist uns ein vorrangiges Anliegen, Gefahren für unsere Mitarbeiter und für die Umgebung unseres Werkes auszuschließen. Deshalb haben Arbeits- und Anlagensicherheit oberste Priorität bei der Gestaltung unserer Produkte, Prozesse und Arbeitsplätze. Sie stellen für uns gleichrangige Ziele neben der Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen sowie der Profitabilität dar. Mit Hilfe von Risikoanalysen und den daraus abgeleiteten Maßnahmen beugen wir möglichen Krisensituationen umfassend vor.
Sicherheit ist ein Teil der Unternehmensphilosophie und wird bei TRIMET auf allen Ebenen und von allen Mitarbeitern gelebt. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.
Aluminium so sicher wie möglich herzustellen, zu recyceln und weiterzuverarbeiten, das ist das Ziel des Sicherheitsmanagements von TRIMET
Mit unserem Standort in Hamburg unterliegen wir den erweiterten Pflichten der Störfallverordnung. Dies fordert von uns, einen Sicherheitsbericht nach §9 Abs. 1 StörfallV zu erstellen, in dem die Risiken, die von dem Betrieb ausgehen, bewertet werden. Das Ergebnis dieser Risikoanalyse weist aus, dass von unserem Standort keine störfallrelevante Beeinflussung der Nachbarschaft zu erwarten ist. Damit dies so bleibt ist ein Sicherheitsmanagementsystem installiert, mit dem die laufenden Prozesse ständig kontrolliert und verbessert werden. So stellen wir sicher, dass auch in der Zukunft der Eintritt eines Störfalles wirksam vermieden werden kann.
Dennoch wurden die wichtigsten Informationen über die bei uns eingesetzten Stoffe und die richtige Verhaltensweise in der Broschüre "Sicherheit für unsere Nachbarn 2013" zusammengefasst, damit Sie sich im unwahrscheinlichen Falle eines Störfalls bestmöglich schützen können. Diese Sicherheitsinformation gem. § 11 StörfallVO können Sie jederzeit auf der Internetseite der Handelskammer Hamburg einsehen.