Im Jahr 2006 hat TRIMET die stillgelegte Hamburger Aluminiumhütte übernommen und dadurch die Kapazitäten bedeutsam erweitert. Nur ein Jahr später hat das Werk wieder mit voller Auslastung in 270 Elektrolyseöfen produziert. Das Hüttengelände ist 400.000 Quadratmeter groß und beschäftigt über 340 Menschen.
Sie benötigen hochreines Aluminium – unser Hamburger Werk erfüllt die höchsten Anforderungen

Von erhöhter Kapazität profitieren
Laufend verbessern wir die Effizienz der Produktionsprozesse. So konnte zum Beispiel nach der Modernisierung des Anodenbrennofens die Jahresproduktion auf 135.000 Tonnen erhöht und der spezifische Energieverbrauch um mehr als 40 Prozent reduziert werden.
Das Hamburger Werk im Überblick:
- 270 Elektrolyseöfen in 3 Hallen (PBCWPF (PreBaked-CenterWorkedPointFeed)-Technologie, side by side)
- Gleichrichteranlage mit Anbindung an das 110-kV-Netz
- 135.000 Tonnen Elektrolysealuminium-Jahresproduktion
- 380 Mitarbeiter, davon 24 Auszubildende
- Eigene Hafenanlage und Logistik zum Entladen von Aluminiumoxid und Petrolkoks
- Anodenfabrik mit offenem Ringkammerofen. In den 48 Sektionen werden mit modernster Technik bis zu 120.000 t. gebrannte Anoden bei niedrigstem spezifischen Energieverbrauch hergestellt.
Sicherheit für unsere Nachbarn: Was tun bei einem Störfall?