Video-Podcast Monatsrückblick

Ein Extra-Service für Sie ist unser Video-Podcast. Hier erhalten Sie monatlich kurz und knapp in 3:30​​ Minuten interessante Informationen wie einen Rückblick auf die Ereignisse auf dem Aluminiummarkt im Vormonat sowie einen Ausblick auf den Kommenden.

Video-Podcast
Monatsrückblick Oktober 2024

Im vergangenen Monat wurde der globale Aluminiummarkt insbesondere von der wirtschaftlichen Herausforderungen Chinas und der erwarteten Reaktionen der chinesischen Regierung geprägt. Nachdem die Zentralbank im September das größte Konjunkturpaket seit der Corona-Pandemie angekündigte, preist der Markt die möglichen Maßnahmen teilweise ein, bleibt aber gleichzeitig wegen der noch wagen Ankündigungen skeptisch. Entsprechend bewegte sich der Aluminium-3-Monatskontrakt an der LME nach dem deutlichen Anstieg im September im vergangenen Monat mit etwas Volatilität seitwärts. Der Kontrakt wurde in einer Spanne von 2.500 bis 2.715 US-Dollar pro Tonne und zum Monatsende bei 2.625 USD/to gehandelt.

Video-Podcast
Monatsrückblick September 2024

Zu Beginn des Septembers setzte sich die positive Entwicklung des Vormonats zunächst nicht fort. Schwache Wirtschaftsdaten aus China sowie enttäuschende Zahlen vom amerikanischen Arbeitsmarkt drückten auf die Preise. Zur Monatsmitte kam es dann aber zu einem signifikanten Anstieg des Aluminiumpreises, auch bedingt durch die Ankündigung eines umfangreichen Konjunkturpakets der chinesischen Zentralbank, welches das Vertrauen im Markt stärkte. So legte der Aluminium-3-Monatskontrakt an der LME über den Monat 150 USD/to zu und notierte zum Monatsende bei 2.605 USD/to.

Video-Podcast
Monatsrückblick August 2024

Nach einem Rückgang des Aluminium-3-Monatskontrakts an der Londoner Metallbörse (LME) in den vorigen zwei Monaten, hat sich der Preis im August wieder erholt. Die Erwartungen an eine baldige Zinssenkung durch die Federal Reserve haben sowohl aufgrund der möglichen positiven Auswirkungen auf die Konjunktur als auch durch die Schwächung des US-Dollars zu einem Preisanstieg des in Dollar gehandelten Rohstoffs geführt. Darüber hinaus gibt es am Oktobertermin an der LME eine angespannte Lage aufgrund der großen Long-Position eines Marktteilnehmers, der über 30% der offenen Oktober-Kontrakte hält. Der Oktober-November Spread handelt in einer Backwardation. Zum Monatsende notiert der Aluminium-3-Monatskontrakt an der LME bei 2.450 USD/t.

Video-Podcast
Monatsrückblick Juni 2024

Der Monat Juni war vergleichsweise ruhig. Die Aufwärtsbewegung der Vormonate konnte sich nicht fortsetzen und der Aluminium 3-Monatskontrakt fiel zur Monatsmitte um etwa 135 USD/to auf rund 2.500 USD/to zurück. Hauptgründe hierfür waren ein stärkerer Dollar und gemischte Wirtschaftsdaten aus China, die die Erwartungen an eine steigende Nachfrage dämpften.

Video-Podcast
Monatsrückblick Mai 2024

Der bullische Trend in den Rohstoffmärkten setzte sich im Mai fort. Im Aluminiummarkt kamen zum Kaufinteresse finanzieller Marktteilnehmer, Sorgen über eine Verknappung des Aluminamarkts wegen Produktionsreduzierungen in Australien. Der Aluminium-3-Monatskontrakt erreichte am 30. Mai ein Jahreshoch von 2.799 USD/to, gab dann jedoch etwas nach und schloss den Monat mit einem Plus von etwa 60 USD/to bei 2.650 USD/to.

Video-Podcast
Monatsrückblick April 2024

Im April setzt der Aluminiummarkt seinen Aufwärtstrend fort, angetrieben von verschiedenen Faktoren. Zum einen gab es vermehrtes Kaufinteresse von finanziellen Marktteilnehmern mit Hoffnung auf eine Besserung der globalen wirtschaftlichen Lage. Steigende Nachfrageaussichten und Industriedaten aus China stützen ebenfalls weiterhin den Preis.

Video-Podcast
Monatsrückblick März 2024

Im vergangenen März verzeichnete der Aluminiummarkt einen Aufwärtstrend. Dies wurde durch verbesserte Nachfrageaussichten des größten Aluminiumverbrauchers China unterstützt, was sich beispielsweise in den hohen Aluminiumimporten der vergangenen Monate und der stabilen Industrieproduktion zeigte. 

Video-Podcast
Monatsrückblick Februar 2024

Im Februar befand sich der Aluminiummarkt in einem Spannungsfeld. Die Diskussionen um eine mögliche Einführung von Sanktionen gegen russisches Aluminium durch die EU und die USA sorgten für Gesprächsstoff und ließen den Preis kurzfristig um 80 Dollar steigen.

Video-Podcast
Monatsrückblick Januar 2024

Im vergangenen Januar sorgte die erneute Diskussion über EU-Sanktionen gegen weitere russische Aluminiumerzeugnisse für Unruhe auf dem Markt. Bisher konnten beinahe alle Aluminiumprodukte ungehindert nach Europa importiert werden und finanzierten so den russischen Krieg. Die Nachrichten ließen den 3-Monats-Kontrakt in der vierten Woche des Jahres um 100 USD/to ansteigen. Trotzdem sank wegen einer Korrektur der Rallye zum Vorjahresende der Preis über den Monat insgesamt um 150 USD/to. Zum Monatsende liegt der Kontrakt nun bei etwas über 2.270 USD/to.